Aktuelles Schuljahr

Liebe Schüler/Innen der Klassen 10a und 10b,

euer letztes Schuljahr an der Regelschule hat begonnen und nun heißt es, alle Kräfte und Lernenergien in Richtung Realschulabschluss zu lenken. Dazu gehört auch das Erstellen einer Projektarbeit.  An mehreren Projekttagen  in Klasse 9 – so war der Plan !! – solltet ihr euch mit wichtigen Informationen, inhaltlichen Schwerpunkten, aber auch mit der nötigen Methodenvielfalt vertraut machen und bereits in Gruppen an der Ausarbeitung eines geeigneten Themas arbeiten. Die Corona-Pandemie und auch andere organisatorische Probleme machten uns dabei einen dicken Strich durch die Rechnung, leider! Allerdings konnten wir uns über wesentliche Schwerpunkte in einigen Unterrichtsstunden austauschen. Einige Schüler haben bereits “ihr Thema” gefunden und auch schon erste Schritte in Richtung Grobgliederung, Aufgabenverteilung, Kontaktaufnahme zu Betreuern unternommen. Dies zeugt von Eigeninitiative! Super!!

Natürlich müssen wir aufgrund der besonderen Umstände etwas umdisponieren und den Zeitplan entsprechend staffeln und straffen.

Beachtet deshalb bitte die unten aufgelisteten Termine!!

!! Jeden Montag und Donnerstag jeweils in der 7. Std., R. 317   (oder auch nach Absprache in den großen Pausen) stehe ich euch gern beratend zur Seite.

Bis Freitag, 23.09.2022, solltet ihr mit eurem Betreuer/eurer Betreuerin erste Konsultationen vereinbart haben. Von ihm / ihr erhaltet ihr auch die Berichtshefte und die schriftlichen Vereinbarungen, welche ihr bitte ordentlich ausgefüllt und unterschrieben (auch von euren Eltern!!) bis zum 07.10.22 wieder an mich zurückgebt.

Die schriftlichen Anträge (1 Antrag pro Gruppe) mit dem endgültigen Thema, einer entsprechenden Begründung und der konkreten Zielsetzung gebt ihr mir bitte bis zum 30.09.22 ab. Ich lege diese dann der Schulleitung zur Genehmigung vor. Achtet bitte hierbei unbedingt auf angemessenen Sprachstil und eine entsprechende äußere Form! Kritische Anmerkungen seitens der SL müssen zeitnah umgesetzt werden.

Wichtige Termine:

 Termin Inhalt / Aktion Bemerkungen
montags und donnerstags,  7. Stunde, R. 317
Beratung / Sprechstunde – Frau Schneider
 
Mo, 12.09.22  

Do, 08.09.22 + 15.09.22
R.317

Einleitungskurse Projektarbeit
Frau Schneider
– allgemeine Hinweise, Aushändigung wichtiger Unterlagen, organisatorische Absprachen 

– PA-Hefter sowie alle Materialien mitbringen

Freitag, 30.09.22
Abgabe der Anträge -> Themenbestätigung
Wichtig: Genaue Zielsetzungen und Teilaufträge überzeugend formulieren!
– alle Themen müssen durch die Schulleitung bestätigt werden 

 -> Überarbeitungen evtl nötig

Freitag, 07.10.2022 

Freitag, 14.10.22,
1. große Pause

Abgabe Vereinbarungen an Fr. Schneider 

offizielle Übergabe der
Vereinbarungen durch die Schulleiterin Frau Hörschelmann

 -> alle Gruppenmitglieder, deren Erziehungsberechtigte, Betreuer müssen unterschrieben haben
Mittwoch, 

05.10.22

Projektarbeitstag mit
H. Ihling,
H. Borger,
Fr. Schneider
-> Ausarbeitung inhaltlicher  Schwerpunkte (Teilthemen aufsplitten)
-> Überarbeitung  Struktur / Gliederung-> Formulierung erörternder Textteile-> Verwendung Norm-/ Fachsprache
Mi, 01.02.2023
Do, 02.02.2023

Projektarbeitstage zur Erstellung der Projektarbeiten am Computer
(mit Herrn Ihling, Herrn Rudolph)
1. Erläuterung u. Demonstration d. Vorgaben für:
– Verbindliche Formatierungen von Zeichen, Absätzen und Seiten
– die Bearbeitung der Kopf- und Fußzeilen
– die Verwendung von Gliederungen

2. Erläuterung und Übung zur Verwendung von Nachweisen und Verzeichnissen
– Inhaltsverzeichnis automatisiert erstellen
– Verzeichnisse für Abbildungen und Tabellen richtig anlegen
– Quellenangaben richtig erfassen und im Literaturverzeichnis verwenden
3. Besonderheiten bei Verwendung unterschiedlicher Textverarbeitungsprogramme
(Word / OpenOffice / LibreOffice Writer)
Freitag,
10.03.23
Abgabe der Arbeiten
2 Exemplare pro Gruppe
==>
gedruckt im DIN A4 Format (eine offizielle Arbeit und ein Korrekturexemplar)
1 digitales Exemplar
==> im Datenformat der verwendeten Software
24.-28. April 2023
Woche der Präsentationen -> Terminabsprache mit Betreuer
-> Gäste rechtzeitig einladen
-> Räumlichkeiten u. technische  Ausstattung abklären (Genehmigung der Schulleitung bei Lokalitäten   außerhalb der Schule einholen)
     

Ich wünsche euch viel Erfolg!!

                     Frau Schneider