INFORMATIONEN ZUM SCHULBETRIEB AB 01. MÄRZ 2021
Alle derzeitigen Maßnahmen basieren auf den rechtlichen Grundlagen des Bundes,
des Freistaates Thüringen, des Bildungsministeriums und des Gesundheitsministeriums
Klassenstufe 5 und 6 wechseln in den eingeschränkten Regelbetrieb unter Wahrung des Mindestabstands
(Stufe Gelb) siehe Vertretungsplan ab Freitag, 26.02.2021
steigt der Inzidenzwert über 150/200 muss die Schule erneut in die Phase ROT wechseln
Notbetreuung weiterhin möglich (um Anmeldung wird gebeten)
Schüler ab der Klasse 7 wechseln in den eingeschränkten Regelbetrieb (Stufe Gelb) wenn die 7-Tage-Inzidenz pro
100.00 Einwohner im WAK unter 100 Neuinfektionen liegt
Schulbetrieb ab 01. März nach aktuellem Kenntnisstand 25.02.2021 zurzeit nicht möglich - weiterhin Homeschooling
weiterhin prüfungsvorbereitender Unterricht für die Klassen 9H und 10
Unterricht für Schüler mit besonderem Förderbedarf wird weiter angeboten
Befreiung vom Präsenzunterricht
Eltern können mit einem formlosen Antrag eine Befreiung vom Präsenzunterricht Ihrer Kinder beantragen.
Die Sorgeberechtigen müssen nachvollziehbare Gründe darlegen und das häusliche Lernen muss abgesichert sein.
Die befristete Befreiung von der Präsenzpflicht entbindet nicht von der Präsenzpflicht bei Leistungsnachweisen.
Pflicht zum Tragen einer MNB
Schüler ab Klasse 7 und das pädagogische Personal sind verpflichtet im Schulgebäude sowie im Unterricht eine
qualifizierte Maske (OP-Maske oder FFP2) zu tragen.
Atempausen werden durch organisatorische Veränderungen im Unterrichtsablauf realisiert.
Bei Schülern der Klassenstufen 5 und 6 reicht die Verwendung einer einfachen MNP im Schulgebäude. Da der
Unterricht unter Wahrung des Mindestabstand stattfindet, kann auf das Tragen einer Maske im Unterricht
verzichtet werden.
Freiwillige Testungen
Wir bieten derzeit jede Woche Mittwoch, ab 08:15 Uhr freiwillige, kostenlose Coronaschnelltests für die Schüler im
Präsenzunterricht ab Klasse 7 an. Wir hoffen und wünschen, dass sich mehr Sorgeberechtigte für eine Teilnahme Ihrer
Kinder entscheiden, um so einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Schulgemeinschaft und der Familienangehörigen zu
leisten. Die gegenwärtigen Teilnehmerzahlen bewegen sich auf niedrigem Niveau.
Coronaerkrankungen und Quarantäne
Es besteht weiterhin die Verpflichtung der Sorgeberechtigen auftretende und bestätigte Coronaerkrankungen von
Schülerinnen und Schüler zum melden, auch wenn sie derzeit nicht im Präsenzunterricht sind.
Freitag, 26. Februar 2021
- Präsenzunterricht Klassen 9HS, 10a und 10b ⇒ entfällt
- Notbetreuung und Präsenzunterricht mit besonderem Förderbedarf
- Unterrichtszeit: 08:25 – 12:15 Uhr
Klassen 5ab | Frau Neumann | R 217 |
Klassen 6ab | Frau Schneider | R 317 |
Klassen 7ab | Frau Ernst | R 110 |
Klassen 8ab, 9ab | Herr Grebe | R 10 |
Donnerstag, 25. Februar 2021
- Präsenzunterricht Klassen 9HS, 10a und 10b ⇒ siehe Vertretungsplan
- Notbetreuung und Präsenzunterricht mit besonderem Förderbedarf
Unterrichtszeit: 08:25 – 12:15 Uhr
Klassen 5ab | Herr Helm | R 118 |
Klassen 6ab | Frau Schran | R 117 |
Klassen 7ab | Herr Ihling | R 212 |
Klassen 8ab, 9ab | Herr Rudolph | R 110 |
ACHTUNG!!!
Freiwillige Covid-19-Testung für Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht ab Klasse 7
Mittwoch, 24. 02. 2021 ab 08:15 Uhr
Bitte die Einwilligungserklärung der Eltern mitbringen!
Mittwoch, 24.02.2021
- Präsenzunterricht Klassen 10a und 10b ⇒ siehe Vertretungsplan
- Notbetreuung und Präsenzunterricht mit besonderem Förderbedarf
Unterrichtszeit: 08:25 – 12:15 Uhr
Klassen 5ab | Frau Fischer | R 10 |
Klassen 6ab | Frau Neumann | R 217 |
Klassen 7ab | Frau Schran | R 118 |
Klassen 8ab, 9ab | Frau Timm | R 318 |