Archiv für die Kategorie „Unterricht“
W – wie Wasser!
Am Donnerstag vor den Osterferien fand für die beiden 6. Klassen ein Projekttag zum Thema Wasser statt. Die Schüler untersuchten den Stoff Wasser unter den verschiedensten Gesichtspunkten. So stellten sie sich z. B. die Frage “ Welche Stoffe lösen sich im Wasser und wie läuft der Lösevorgang eigentlich genau ab?“
Wasser als Lebensraum, weltweites Vorkommen von Wasser und dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde waren weitere Themen mit denen sich die Schüler beschäftigten. Am Ende des Projekttages konnten alle ihre neuen Erkenntnisse anwenden .
Die besten Ergebnisse erreichten:
Platz 1: Noah Hoppert
Platz 2 : Jonas Wagner
Platz 3 : Larissa Christ und Lena Maria Titz
Herzlichen Glückwunsch!
Schul-Mathematik-Olympiade ausgewertet!
Auch in diesem Schuljahr stellten sich mathematikinteressierte Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 einem Vergleich ! Jeder gab dabei sein Bestes, obwohl die Aufgaben wirklich nicht einfach waren! Es wurde geknobelt, probiert , logische Schlüsse gezogen oder manchmal auch keine Lösung gefunden!
Allen Beteiligten deshalb ein anerkennendes Lob für ihre Bemühungen!
Die besten Ergebnisse in ihrer Klassenstufe erzielten:
Klassenstufe 5: Selina Parzanka
Klassenstufe 6: Jonas Wagner
Klassenstufe 7: Florian Hinz
Herzlichen Glückwunsch und bleibt weiterhin so für die Mathematik begeistert und interessiert!
Christian kennt sich am besten aus
Die erste Hürde ist genommen – die nächste muss bald überwunden werden.
CHRISTIAN BROD aus der Klasse 10a konnte sich im GEOGRAFIE-Wettbewerb gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler durchsetzen und qualifizierte sich für den Landesausscheid im März.
DIERCKE Wissen ist mit rund 310000 Teilnehmern Deutschlands größter Geografie Wettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland. Auch an unserer Schule versuchen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler sich den durchaus nicht leichten Fragen über unser Land, Europa und der Welt zu stellen. Gehen doch die Anforderungen weit über den im Unterricht zu vermittelnden Stoff hinaus.
Knappe Entscheidung im Dezember`16
![]() |
Das war vielleicht ein Zappeln und Zittern in den 6. Klassen, als alle Schüler den oder die beste/ n Leser oder Leserin, übrigens wie jedes Jahr im Dezember und nur in den 6. Klassen, ermitteln sollten.
Weil sich alle sehr angestrengt haben, mussten schon in den Klassenentscheiden unsere Deutschlehrerinnen Frau Heß und Frau Klinzing ganz genau hinhören. Jeder Lesefehler konnte über den Sieg entscheiden. Natürlich war auch die Auswahl unserer Bücher wichtig und ob es “ Gregs Tagebücher“,
„Die Reise nach Sundevit“, “ Funny und Pepsi“, “ Im Bann des Tornados“ oder“ Der magische Fußball“ waren,…überall halfen sogar die Eltern mit und feuerten zu Hause schon an.
In der 6a gewann Lena Maria Titz und ich, Lara Sophie Treppesch, in der Klasse 6b.
Hier sind die Zweitplatzierten (meine Verfolger) Joshua Knauf und Jonas Wagner mit mir auf dem Bild.
![]() |
Unsere Schulsiegerin wurde Lena Maria aus der Klasse 6a mit überzeugender Leseleistung. Sie wird unsere Schule auch im März 2017 im
Kreisentscheid in Bad Liebenstein vertreten.
![]() |
Trotz der ganzen Anstrengung hatten alle sehr viel Spaß
miteinander und gegeneinander zu lesen. Von wegen…Schüler lesen nicht gerne !?? Wir haben doch glatt das Gegenteil bewiesen.
![]() |
An dieser Stelle möchte ich mich von euch allen verabschieden und mich vor allem bei allen Lehrern bedanken und meinen Freunden, die mich durch diese unvergesslichen Schultage an unserer Regelschule begleitet haben. Ich wohne ab 2017 in Auma im Thüringer Schiefergebirge und gehe auch dort zur Schule.
Viele Grüße und alles Gute wünscht
Lara Sophie Treppesch !!
Endlich!! Vier mutige Schülerinnen trauen sich …
… die erfolgreiche Präsentation ihrer Projektarbeit „SOS-Kinderdörfer – Helfen und handeln!“ noch einmal vor Schülern zu wiederholen. Seit vielen Monaten arbeiteten sie angestrengt an diesem Thema. Umfangreiche Recherchen waren nötig, technische und organisatorische Probleme mussten bewältigt werden und und und … Somit ist es absolut gerechtfertigt, dass sich dieser Riesenaufwand nun endlich auch einmal für die zukünftigen „Projektarbeiter“ lohnt, sie von den gesammelten Erfahrungen, Tipps und Tricks profitieren können.
Schüler helfen Schülern – das funktioniert optimal! Und „Helfen und handeln!“ – die Aufforderung in Bezug auf die SOS-Kinderdörfer – haben Alina, Loreen, Sarah und Anna-Maria auch im Schulalltag ohne Vorbehalte umgesetzt. Und – es hat sich gelohnt! Es war … – pssst- … mucksmäuschenstill! Die Schüler der Klassen 9a und 9b lauschten und beobachten so interessiert, davon kann mancher Lehrer in seinen Stunden nur träumen! Nicht zu bremsen waren die Neuner allerdings, als sie die Gelegenheit erhielten, Fragen zu stellen. So erfuhren sie von manchen Kataströphchen, Nervenanspannungen, ungewollten Nachtschichten und dass das wirklich gute Miteinander im Team für die Vier oft der „Rettungsanker“ war.
Vielen Dank, dass ihr weder Aufwand noch Aufregung gescheut habt! Für die kommenden Wochen ganz viel Erfolg!!
„Wiederholungstäter Oliver geehrt“
Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb erreichte Oliver Heinzel aus der Klasse 6a von allen Teilnehmern unserer Schule das beste Ergebnis – wie auch bereits im vergangenen Jahr.
Deshalb wurde er auch besonders geehrt und bekam als Anerkennung ein T-Shirt, welches er gleich anprobierte.
Alle anderen Teilnehmer erhielten eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel.
Herzlichen Glückwunsch!
Denkolympiade 2016 – auch wir haben teilgenommen!
In Thüringen besteht für alle Schüler der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit an der Denkolympiade teilzunehmen und sich in einem Wettbewerb zu erproben, der -anders als andere Wettbewerbe-kein rein fachlicher Wettbewerb ist, sondern Aufgaben aus verschiedenen Bereichen umfasst. An unserer Schule wurde die Stufe I der Olympiade am 29.01.2016 durchgeführt. Die erste Stufe setzt sich aus drei Lernbereichen zusammen:Allgemeinwissen, Mathematik/ Naturwissenschaften und Sprache. Die Aufgaben waren unterschiedlich schwer, bei einigen musste man ganz schön knobeln.
Die besten drei Teilnehmer jeder Schule haben sich für die Teilnahme an der Stufe II der Denkolympiade im Schulamtsbereich qualifiziert.
Unsere Besten:
Platz 1 : Jonas Wagner Kl. 5b und Finn Küchenmeister Kl. 5a
Platz 2 : Lara Treppesch Kl. 5b,
Platz 3: Joshua Knauf Kl.5b
Herzlichen Glückwunsch!
Es ist vollbracht!
![]() |
Nachdem wir wochenlang an diesem schönen, aber auch schweren Thema gearbeitet haben, ist es nun vollbracht.Die Bilder unserer Klassensieger sind unterwegs zur Jury. |
Klasse 5a Eva-Maria Gotthardt – Lena Teumer – Twinity Raillon
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 5b Melissa Blaurock – Emily Jauerneck – Anna Göpfert
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 6a Kimberly Wiegand – Nele Mosebach – Caitlin Orf
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 6b Nils Blaurock – Johannes Heß – Alija Chantal Polzin
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 7a Lara Christof – Naomi Wiegand – Yanneck Blase
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 7b Isabelle Steinhoff – Vanessa Reh – Tristan Bittorf
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 8a Jannik Fleischer – Paola Reum – Jeremy Pforr
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 8b Lukas Lange – Lisa Schüler – Anna-Sophia Pfaff
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 9a Annalena Krusche – Vanessa Becker – Lea Morgenweck
![]() |
![]() |
![]() |
Klasse 9b Antonia Steffen – Céline Baumeister – Jasmin Hilke
![]() |
![]() |
![]() |
Danke auch an alle anderen Schüler, ihr habt euch große Mühe beim Gestalten eurer Helden und Vorbilder gegeben!
Lebensräume im Schuhkarton
Interessante Lebensräume unserer Erde anschaulich dargestellt, das hatten sich die Schüler der Klassen 5a/b im Fach Geografie auf die Fahne geschrieben.
Die im Unterricht erarbeiteten Grundlagen wurden mit viel Ideenreichtum und gestalterischem Geschick umgesetzt.
Wandzeitungen, Puzzle- und Memory- Spiele, die auch i m Unterricht einsetzbar sind und bis ins kleinste Detail durchdachte 3-D-Modelle zur Wüste und zum Regenwald können nun (auch zum Tag der offenen Tür) bestaunt werden.
Einstimmiges Fazit der Schüler:
Das war eine tolle Hausaufgabe, die allen Spaß gemacht hat.